Von Kaiserslautern über Bad Homburg und Beirut nach Zypern

  • 1957
    geboren am 19. Juni in Kaiserslautern
  • 1961 - 1981
    Umzug nach Bad Homburg vor der Höhe, Besuch des Humboldt-Gymnasiums, Klavier und Orgelstudien in Frankfurt und Basel, Arbeit als Musikalienhändler, Chorleiter, Klavierlehrer und Organist in zwei Kirchen von Bad Homburg - erste Reisen in den Nahen Osten

  • 1981 – 1987
    Zeitungskorrespondent in Beirut für deutschsprachige Medien in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg
    15 Frontbesuche während des iranisch-irakischen Kriegs (1980 – 1988)
    Augenzeuge des Giftgas-Massakers in der Kurdenstadt Halabschah im März 1988

  • Ab Sommer 1988 bis heute
    Zypern, dort seit 1991 in der Ortschaft Kolossi, die Ausgangspunkt monatlicher Reisen in den Nahen - und Mittleren Osten ist. Schwerpunkte der Berichterstattung waren unter anderem der Libanon sowie der Iran, die arabischen Golfstaaten mit Oman, Ägypten, Irak, Libyen und die die Südost-Türkei
  • 1991
    Mehrwöchige Berichterstattung über die Befreiung von Kuwait (von Bahrain und Dubai aus, später dann Kuwait-City)
  • 2003
    Berichterstattung über die amerikanische Irak-Invasion 2003 (zunächst aus Jordanien und dann aus Bagdad und Kerbala)

  • 2004
    Berichterstattung über den Bürgerkrieg in Somalia

  • Ab 2005
    Mehrere Reisen in den Tschad, den Sudan, Djibouti sowie alle zentralasiatischen Republiken, Georgien, Armenien und Aserbeidschan sowie regelmäßige Besuche in allen Staaten des Nahen - und Mittleren Ostens.
    Während des syrischen Bürgerkrieges Besuche in der Region Aleppo, im syrischen Kurdistan sowie Quseir

  • Michael Wrase hat einen Sohn (Tyll) und ist Mitglied beim 1. FC Kaiserslautern